Chewy Chocolate Creamcheese Cookies:

Zutaten für beste Chewy Chocolate Creamcheese Cookies
50 g | Schokolade, zartbitter |
150 g | Butter |
150 g | Zucker |
100 g | Zucker, braun |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Frischkäse |
2 | Ei(er) |
200 g | Mehl |
50 g | Kakaopulver |
1 TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
250 g | Schokolade, zartbitter, gehackt |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Chewy Chocolate Creamcheese Cookies Kalorien: 170 kcal / 100g
50 g Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Die Butter mit Zucker, braunem Zucker und Vanilleextrakt schaumig rühren, dann die Schokolade, den Frischkäse und die Eier unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und die Mehlmischung unter die Buttermasse rühren. Zuletzt die gehackte Zartbitterschokolade unterheben.
Den Ofen auf 190 °C Ober/Unterhitze vorheizen und 1-2 Bleche mit Backpapier auslegen.
Mit Hilfe eines Teelöffels kleine Häufchen –mit etwas Abstand- auf die Bleche setzen und im vorgeheizten Ofen 8 – 10 Minuten backen (nicht zu lange, sie sollen weich und „chewy“ bleiben!). Nach dem Backen noch 2 – 3 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann mit Hilfe eines breiten Messers vorsichtig vom Blech nehmen.
Auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Ergibt etwa 75 Stück (2 – 3 Bleche).
Chocolate Chip Cookies
Dies ist das beste Chocolate Chip Cookies Rezept aller Zeiten! Keine komischen Zutaten, keine Abkühlzeit, etc. Nur ein einfaches, unkompliziertes, erstaunlich köstliches, teigiges und dennoch vollständig durchgebackenes Schokoladenplätzchen, das jedes Mal perfekt gelingt!
Jeder braucht ein klassisches Chocolate Chip Cookies Rezept in seinem Repertoire, und dies ist meins. Es ist wirklich das beste Chocolate Chip Cookies Rezept aller Zeiten! Ich mache diese seit vielen, vielen Jahren und jeder, der sie probiert, stimmt zu, dass sie überirdisch lecker sind!
Außerdem gibt es keine komischen Zutaten, kein Kühlen, etc. Nur ein einfacher, unkomplizierter, erstaunlich köstlicher, teigiger und doch voll durchgebackener Schokokeks, der jedes Mal perfekt gelingt!
Diese sind alles, was ein Schokoladenkeks sein sollte. Knusprig und kaubar. Teigig und doch voll durchgebacken. Perfekt buttrig und süß.
Wie kann man Cookies weich machen?
Sind die Cookies einmal zu lange draußen gelegen und deshalb hart geworden, gibt man sie einfach zusammen mit einem Stück Brot in einen gut verschlossenen Beutel oder eine Dose. So werden sie wieder weich.
Wie lange sind Chocolate Chip Cookies haltbar?
Rühre sie vorsichtig mit einem Holzlöffel ein, bis gerade so ein Teig entsteht und kein Mehl mehr zu sehen ist. Dann ist der Teig perfekt. Jetzt werden die Chocolate Chips oder Chunks vorsichtig untergehoben und schon ist er fertig.
Wie Cookies am besten aufbewahren?
Der Lagerungsort sollte nicht zu warm und eher dunkel sein. Frostige Kälte ist ebenso nicht sonderlich gut. Cookies lassen sich zudem nur in einer luftdichten Box aufbewahren. Eine Keksdose aus Alu eignet sich hervorragend.
Kann man Plätzchen im Glas aufbewahren?
Ebenso geeignet, Plätzchen luftdicht zu verstauen, sind Gläser mit dichtem Deckel. Genau wie Plätzchendosen aus Blech halten die luftdicht verschlossenen Gläser deine Plätzchen knusprig, frisch und lecker.
Zutaten für Beste Chocolate Chip Cookies
250 g | Mehl |
2 g | Backpulver |
0,33 TL | Salz |
170 g | Butter, geschmolzen |
110 g | Zucker, braun |
50 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanille) |
1 | Ei(er) |
1 | Eigelb |
200 g | Schokolade (Chocolate Chips, ersatzweise gehackte Kochschokolade) |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Chocolate Chip Cookies Kalorien: 488 kcal / 100g
Backrohr auf 170°C vorheizen. Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Geschmolzene Butter mit dem braunen, dem weißen und dem Vanillezucker verrühren. Ei, Eigelb und Vanillepuddingpulver cremig schlagen und zum Butter-Zucker-Gemisch hinzufügen. Schließlich noch das Mehlgemisch dazurühren. Chocolate Chips einarbeiten.
Kleine Teighäufchen auf einem, mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen (die Häufchen gehen auseinander, also auf jeden Fall 4-5 cm dazwischen freilassen) und 10–12 Minuten backen. Auskühlen lassen und vorzugsweise mit einem Glas Milch genießen.