1 | Lebkuchen (Schoko), mit Loch in der Mitte, z. B. Herz oder Stern |
1 | Waffelröllchen |
1 | Mandel(n), ganz, geschält |
n. B. | Süßigkeiten zum Garnieren |
n. B. | Kuchenglasur (Zuckerguss) |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Waffelröllchen in das Loch des Lebkuchens stecken. Evtl. mit etwas Zuckerguss fixieren. Oben auf das Waffelröllchen einen Klecks Zuckerguss geben und die Mandel mit der Spitze nach oben als „Flamme“ darauf setzen. Es darf ruhig ein bisschen Guss verlaufen – so sieht es dann aus, als würde Wachs an der „Kerze“ herunterlaufen.
Den Lebkuchen jetzt mit Süßigkeiten wie z. B. Gummibärchen, Smarties, Gold- oder Silberperlchen oder diesen kleinen runden Schokoblättchen mit Nonpareille oder Zuckerschrift verzieren.
Ruck zuck gemacht und selbst die Kleinsten können bei diesem Weihnachtsmitbringsel helfen!
Linzer Augen
300 g | Mehl |
200 g | Butter (nicht ganz kalt, in kleine Stücke geteilt) |
100 g | Puderzucker |
1 Pkt. | Vanillezucker, (ich nehme 20 g selbstgemachten Vanillezucker mit Vanillemark) |
2 | Eigelb |
100 g | Mandel(n), geschälte, fein geriebene |
1 Prise(n) | Zimt, (nach Wunsch ein wenig mehr) |
½ | Zitrone(n), abgeriebene und sehr fein gehackte Schale davon |
Für die Füllung: | |
---|---|
Gelee, Ribiselgelee (Johannisbeergelee) | |
Puderzucker / Vanillezuckergemisch, zum Bestäuben |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 42 Minuten
Kalorien: 396 kcal / 100g
Das Mehl mit den übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken (Küchenmaschine oder Handmixer) rasch zu einem Teig verarbeiten. Ca. 20 – 30 Min. kalt stellen.
Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Den Teig ca. 2-3 mm dick ausrollen (ich mache das auf einer Silikon-Unterlage) und Scheiben von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen.
Aus der Hälfte der Scheiben jeweils drei Augen ausstechen – besser noch: einen “Linzer-Ausstecher” mit drei Löchern nehmen.
Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte des vorgeheizten Backrohres schieben und ca. 10 – 12 Min. hellbraun backen.
Nach kurzem Überkühlen auf die ungelochten Scheiben ein Häufchen Ribieselgelee geben, die gelochten Scheiben mit Zucker/Vanillezuckergemisch “übersieben” und jeweils zwei zusammensetzen. Das Ribiselgelee soll ein wenig aus den Löchern “herausgedrückt” werden.
Die fertigen Linzer Augen noch 1-2 Stunden auf einem Gitter trocknen lassen und dann in eine Tupper-Dose – mit Butterpapier als Zwischenlage – geben. (Man kann natürlich auch eine Keksdose nehmen)
Einige Tage gut durchziehen lassen. Kühl lagern.
Flammende Herzen
250 g | Butter, weiche |
150 g | Puderzucker |
4 | Eigelb |
300 g | Mehl (Type 405) |
1 Pck. | Vanillezucker |
100 g | Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch) |
50 g | Sahne |
50 g | Nougat |
100 g | Kuchenglasur (Schokolade) |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kalorien: 425 kcal / 100g
Weiche Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl langsam zugeben und kurz aufschlagen. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Flammende Herzen oder andere mundgerechte Bissen mit Sterntülle Nr. 11 auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufspritzen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 150°C goldgelb backen.
Sahne aufkochen. Kuvertüre klein hacken, die kochende Sahne dazugeben und glatt rühren. Sobald die Kuvertüre kalt ist, den Nougat dazugeben und alles schaumig rühren. Mit dieser Creme die ausgekühlten Herzen oder andere Gebäckstücke nicht zu sparsam füllen.
Schokoladenglasur im Wasserbad auflösen. Die Flammenden Herzen seitlich eintauchen und auf ein Butterbrotpapier absetzen.
Bis zum Verzehr in Blechdosen füllen.
Tipp: Das Eiweiß kann in Margarinebecher eingefroren werden und für andere Rezepte verarbeitet werden.
Belgische Karamellkekse
300 ml | Sirup, (Kandissirup oder Zuckerrübensirup) |
100 g | Zucker, braun (optional) |
200 g | Butter oder Margarine |
1 Pck. | Backpulver |
½ TL | Salz |
1 TL, gestr. | Zimt |
450 g | Mehl |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Sirup, Zucker, weiches Fett, Salz und Zimt schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und alles zu einem Teig kneten. 3 Stunden kalt stellen.
Entweder mit der Gebäckpresse Kekse formen oder zu einer Rolle formen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
Bei 160 Grad ca. 15 Minuten backen.
Die Kekse sind wie das Original sehr süß. Wer will, kann den Zucker weglassen oder die Kekse dünner machen.
Nussecken
Für den Teig: | |
---|---|
130 g | Butter oder Margarine |
130 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
300 g | Mehl |
1 TL, gestr. | Backpulver |
Für den Belag: | |
---|---|
4 EL | Aprikosenkonfitüre |
200 g | Butter oder Margarine |
200 g | Zucker |
2 Pkt. | Vanillezucker |
200 g | Haselnüsse, gemahlen |
200 g | Haselnüsse, gehackt |
4 EL | Wasser |
Kuchenglasur, Schokolade |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Menge reicht für ca. 32 Stück.
Knetteig bereiten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Aprikosenkonfitüre auf den ausgerollten Teig streichen.
Butter, Zucker und Vanillinzucker erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Nüsse zusammen mit Wasser unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Auf den Teig geben.
Bei 175° C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Noch warm zunächst in Rechtecke, dann in Dreiecke schneiden und die Ecken in Kuvertüre bzw. Schokoladenglasur tauchen.
Lebkuchen Rezept
Lebkuchen Zutaten:
5 | Ei(er) |
450 g | Zucker |
200 g | Marzipan – Rohmasse |
1 Beutel | Lebkuchengewürz |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
100 g | Zitronat |
100 g | Orangeat |
200 g | Haselnüsse, gemahlen |
100 g | Mandel(n), gehackt |
200 g | Mandel(n), gemahlen |
15 | Oblaten, 70mm Durchmesser |
200 g | Kuvertüre, Vollmilch |
200 g | Kuvertüre, weiß |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Lebkuchen Kalorien: 356 kcal / 100g
Ofen auf 160 Grad vorheizen (Ober-/ Unterhitze).
Eier, Zucker und Marzipan in der Küchenmaschine zu einer sämigen Masse schlagen, Zitronenschale abreiben, Saft auspressen und mit der Zucker-Ei- Marzipan-Mischung verrühren. Dann nach und nach alle anderen Zutaten (bis auf Oblaten und Kuvertüre) untermischen.
(Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine)
Oblaten mit einem Messer spalten, dann mit der rauen Seite nach oben mit ausreichendem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ich nehme immer etwa 9 Oblaten pro Blech. Mit zwei Esslöffeln auf jede der Oblaten ein Teighäufchen geben.
Für etwa 20 Minuten backen und auskühlen lassen. Dann eine Hälfte der Lebkuchen mit Vollmilch, die andere weiß glasieren und mit der jeweils anderen Schokosorte dünne Spritzer über der Glasur verteilen (siehe Bild). Natürlich kann man auch jede andere Glasur verwenden, aber ich mag es gerade so sehr gerne, weil es mit Vollmilch und weißer Schokolade mal etwas anderes ist.
Außerdem kann man die Eier trennen und die Eiweiß vor dem Untermischen steif schlagen, allerdings habe ich das noch nie probiert.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Quarkstollenkonfekt
Quarkstollenkonfekt Zutaten:
100 g | Butter |
75 g | Zucker |
150 g | Quark |
300 g | Mehl |
1 TL | Zimt |
½ Pck. | Backpulver |
50 g | Mandel(n), gehackt |
150 g | Rosinen |
n. B. | Rum |
etwas | Orangenabrieb |
125 g | Puderzucker |
100 g | Butter |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Quarkstollen Kalorien: 306 kcal / 100g
Zwei Bleche fetten oder mit Backpapier belegen.
Mehl mit Backpulver und Gewürzen mischen und beiseite stellen.
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, den Quark und die Orangenschale unterrühren.
Die Mehlmischung zugeben, kurz unterrühren, dann Mandeln, Rosinen und so viel Rum einarbeiten, dass ein geschmeidiger, formbarer, aber nicht klebriger Teig entsteht.
Den Ofen nun auf 180°C Umluft (damit man zwei Bleche zugleich backen kann!) vorheizen.
Jeweils etwa walnussgroße Portionen vom Teig abnehmen, auf der Handfläche etwas flach drücken und zu kleinen Stollen formen. Auf die vorbereiten Bleche legen und im 10 – 15 min backen, bis die Oberfläche goldgelb wird.
In der Zwischenzeit den Puderzucker auf einen Teller oder eine Platte sieben und die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Die Ministollen noch warm in der Butter wenden und anschließend im Puderzucker wälzen.
In einer Dose gut verschlossen mindestens einen Tag durchziehen lassen!
Ergibt etwa 40 Stück.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Haferflocken – Nuss – Plätzchen
Haferflocken – Nuss – Plätzchen Zutaten:
125 g | Butter |
150 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
75 g | Nüsse, gehackte |
125 g | Haferflocken, feine |
60 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Haferflocken – Nuss – Plätzchen Kalorien: 2600 kcal
Einen Rührteig herstellen. Kleine Kugeln formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Verlaufen etwas.
Bei 180 Grad ca 15 Minuten backen.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Waffeln
3 | Ei(er) |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
125 g | Margarine |
1 TL | Backpulver |
250 g | Mehl |
250 ml | Milch |
1 Prise(n) | Salz |

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 25 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: 291
Reicht für ca. 10 Waffeln.
Zuerst Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe verrühren. Anschließend Margarine hinzufügen und kurz verrühren. Abschließend Backpulver, Mehl, Milch und Salz gemeinsam hinzufügen, mixen und portionsweise im gefetteten Waffeleisen goldgelb backen.
Tipp: Nicht pur genießen! Beim Servieren auf die warmen Waffeln Konfitüren (Kirsch oder Aprikosen), Nutella, Puderzucker oder Zimtzucker geben. Wer die Beilage jedoch selber machen will, kann auch einfach ein Glas Sauerkirschen in einen Topf geben, etwas Speisestärke und Zucker hinzufügen. Die ganz Raffinierten rühren in den Teig schon den Extrawunsch ein (Nutella, Kakao, Äpfel).
Schnelle Nussecken
Schnelle Nussecken Zutaten:
130 g | Butter oder Margarine |
130 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
300 g | Mehl |
1 TL, gestr. | Backpulver |
Für den Belag: | |
4 EL | Aprikosenkonfitüre |
200 g | Butter oder Margarine |
200 g | Zucker |
2 Pkt. | Vanillezucker |
200 g | Haselnüsse, gemahlen |
200 g | Haselnüsse, gehackt |
4 EL | Wasser |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 25 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: 540
Die Menge reicht für ca. 32 Stück. Saftige Nussecken
Knetteig bereiten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Aprikosenkonfitüre auf den ausgerollten Teig streichen.
Butter, Zucker und Vanillinzucker erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Nüsse zusammen mit Wasser unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Auf den Teig geben.
Bei 175° C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Noch warm zunächst in Rechtecke, dann in Dreiecke schneiden und die Ecken in Kuvertüre bzw. Schokoladenglasur tauchen.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.