Zutaten für Griechische Hackfleisch Quiche
500 g | Hackfleisch |
450 g | Rahmspinat, aufgetaut |
2 | Zwiebel(n), gewürfelt |
200 g | Schafskäse |
1 Pkt. | Blätterteig aus dem Kühlregal |
4 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Knoblauchpulver oder frischen Knoblauch | |
Fett für die Form |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Hackfleisch mit den gewürfelten Zwiebeln krümelig braten. Den aufgetauten Rahmspinat unterheben und den Schafskäse hineinkrümeln. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Knoblauch herzhaft abschmecken. Die Eier verschlagen und unterheben, wenn die Masse ein wenig abgekühlt ist.
In der Zwischenzeit eine Quicheform ausfetten und den Blätterteig einlegen. Anschließend die Hack-Spinatmasse einfüllen und im Backofen bei 175°C etwa 45 – 60 Minuten backen (variiert je nach Backofen). Die Masse muss fest gestockt sein.
Gyros in Metaxa Sauce
Zutaten für Beste Gyros in Metaxa Sauce
500 g | Hähnchenbrustfilet(s) oder Putenfilet |
2 | Paprikaschote(n), rote |
250 g | Champignons |
200 ml | Sahne |
200 g | Schmand |
3 EL | Metaxa |
Salz und Pfeffer | |
3 EL | Tomatenmark |
etwas | Zucker |
200 g | Käse, geriebener |
1 | Zwiebel(n) |
Paprikapulver | |
Knoblauch | |
Gewürzmischung, griechische | |
Olivenöl |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in etwas Öl und griechischem Gewürz marinieren – kann man auch gut am Vortag machen. Zwiebel kleinschneiden und in wenig Öl anbraten, Paprikaschoten waschen und in Würfel schneiden, Champignons putzen und auch in Würfel schneiden. Das Gemüse zur Zwiebel geben, solange auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist, zwischendurch salzen und pfeffern.
In einer anderen Pfanne das Fleisch ohne zusätzliches Fett scharf anbraten, dann die Gemüsemischung dazugeben. Schmand, Sahne, Tomatenmark und Metaxa dazugeben, alles 1 Min köcheln lassen und dabei abschmecken.
Backofen in der Zwischenzeit auf 200° vorheizen. Die Fleischmischung in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen. Ca. 20 Min. überbacken bis der Käse goldbraun wird.
Dazu passt Reis und Zaziki.
Die wohl schnellste Aioli der Welt
Zutaten für Aioli
100 ml | Milch |
200 ml | Öl, (Sonnenblumenöl) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Rezept habe ich von einer Freundin aus Andalusien. Sehr einfach und sehr schnell.
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben. Dann mit einem Stabmixer in das Gefäß eintauchen, das Gerät von unten nach oben ziehen und dabei erst den Stabmixer anschalten. Nach drei- bis viermal Hochziehen des Stabes ist die Aioli fertig. Wichtig ist, dass man den Stabmixer nicht beim Eintauchen einschaltet, da sich sonst Öl und Milch nicht verbinden.
Baklava
Zutaten für Beste Baklava
150 g | Haselnüsse und/oder Walnüsse, gehackt |
100 g | Mandel(n), gemahlene geschälte |
75 g | Pistazien, gehackt |
200 g | Zucker |
¼ TL | Zimt |
250 g | Butter |
450 g | Teigblätter (Filoteig), aus dem türkischen Geschäft |
125 ml | Honig |
150 ml | Wasser |
½ | Zitrone(n) |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse und 50 g Pistazien mit 4 EL Zucker und dem Zimt mischen.
Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine ofenfeste Backform mit Butter einfetten und den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.
Alle Teigblätter aufeinander legen, dann die ofenfeste Backform umgedreht auf die Teigblätter legen und mit einem scharfen Messer einmal um die Form schneiden.
Die ausgeschnittenen Teigblätter mit Butter einpinseln und nacheinander in die Form legen. In der Regel hat man um die 20 Teigblätter in einer Packung. Nach ca. 5 Teigblättern (ist variierbar) 1/3 der Nussmischung darauf verteilen. Wieder 5 Teigblätter auflegen, dann Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem scharfen Messer zu einem Rautenmuster oder zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen und in ca. 25 Minuten (beobachten!) goldbraun backen.
Während der Backzeit 150 ml Wasser mit dem Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten zu einem Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft (aber nicht zu viel) einrühren und abkühlen lassen.
Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten stehen lassen und dann mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und weiter abkühlen lassen.
Bagels Grundrezept
Zutaten:
330 ml | Milch |
50 g | Butter |
1 ¼ Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
1 TL | Zucker |
660 g | Mehl |
1 ½ TL | Salz |
2 | Ei(er) |
2 EL | Zucker, fürs Kochwasser |
1 | Eiweiß, zum Bepinseln |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Bagels Grundrezept Kalorien: 150 kcal / Portionen
Grundteig: In einem kleinen Topf Milch lauwarm werden lassen. Die Butter in einem zweiten Töpfchen zerlassen.
In einer großen Schüssel die Hefe, den Zucker und die lauwarme Milch verrühren und den Vorteig ca. 3 Minuten ruhen lassen.
Dann das Mehl, die leicht abgekühlte Butter, das Salz und die Eier hinzufügen. Alles in 3 – 5 Minuten zu einem lockeren Hefeteig kneten. Ist der Teig zu nass (was er bei mir noch nie war!), esslöffelweise noch etwas Mehl hinzugeben, aber Vorsicht, nicht zuviel nehmen! Den Hefeteig mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.
Den Hefeteig in 12 Stücke teilen und jedes Stück zu einem runden Brötchen formen. In jedes Brötchen mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte ein ca. 3 cm großes Loch drücken und dann kreisend bewegen, damit Ringe entstehen. (ich mache das immer so: erst mit Kochlöffel Loch rein, dann mit Fingern bewegen und Ringe machen, ist einfacher!) Die Hefeteigringe nochmals mit dem Küchentuch bedecken und 10 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
In einem Kochtopf 4 l Wasser zum Kochen bringen und 2 EL Zucker einrühren.
Jeweils 4 Bagels ins heiße Wasser geben. Die Bagelringe werden kurz sinken (tun sie auch nicht immer) und dann gleich wieder an die Oberfläche steigen. Die Teigringe umdrehen und für 3 Minuten im Wasser schwimmen lassen. Die Bagels nochmals wenden, aus dem Topf nehmen und auf einem Kuchengitter (Rost vom Backofen geht auch) abtropfen lassen.
Teigringe auf das Backblech legen und erneut 5 Minuten ruhen lassen. Falls nötig, die Löcher in der Mitte nochmals nachformen. Bagels mit Eiweiß bestreichen und im Ofen (Mitte, Umluft 180°C) in 20 bis 25 Minuten backen.
So, hier nun die Varianten:
Roggen-Bagels: Statt Mehl (Type 405) eine Mischung aus 330 gr Mehl und 330 gr Roggenmehl verwenden.
Vollkorn-Bagels: Anstelle vom Mehl dieselbe Menge Vollkornmehl nehmen.
Zwiebel-Bagels: 60 gr Röstzwiebeln unter den Grundteig kneten.
Knobi-Bagels: 1 TL Knoblauchpulver und 2 durchgepresste Knoblauchzehen zum Teig geben.
Feinschmecker-Bagels: Rühre 100 gr Deiner Lieblingssamen oder -kerne zum Teig (Mohn, Sesam, Sonnenblumen, Kürbis…).
Kümmel-Bagels: Gib 3 TL gemahlenen oder 4 TL ganzen Kümmel zum Teig.
Käse-Bagels: Knete 100 gr fein geriebenen Parmesan und 3 TL Wasser unter den Teig.
Chili-Bagels: 3 TL Chilipulver zum Teig geben.
Rancher-Bagels: Knete 3 TL Grillgewürz unter den Teig und bestreiche die Bagels vor dem Backen mit Knoblauch- oder Kräuterbutter.
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech; Apfelmus, Zimt und Äpfel: Diese Traumkombi überzeugt einfach alle. Und darauf dann noch knusprige Streusel – ein absoluter Lieblingskuchen!
Zutaten für Beste Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech
300 g | Mehl |
200 g | Margarine oder Butter |
100 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
1 Pck. | Vanillinzucker |
6 | Äpfel, z. B. Elstar |
350 g | Apfelmus |
Für die Streusel: | |
---|---|
200 g | Margarine oder Butter |
275 g | Mehl |
125 g | Zucker |
1 TL, gestr. | Zimt |
1 Prise(n) | Salz |
evtl. | Walnüsse oder andere Nüsse |
Zubereitung für Apfelkuchen Streusel Blech
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech Kalorien: 276 kcal / 100g
Teig: Mehl, Fett, Zucker, Ei und Vanillezucker zu einem Teig verarbeiten und auf einem Blech verteilen. Ich benutze immer ein Obstkuchenblech, das ist etwas kleiner als das übliche Blech. Dann die Äpfel schälen, in Stücke schneiden und mit dem Apfelmus in einer Schüssel vermischen. Die Masse auf den Teig geben.
Streusel: Das Fett im Topf schmelzen, vom Herd nehmen, die restlichen Zutaten vermischen und dazugeben. Diese Masse kurz abkühlen lassen und dann Streusel erzeugen, indem man Teig in die Hand nimmt und zwischen beiden Händen zerbröselt. Natürlich am besten über dem Kuchen auf dem Blech. Dann auf der mittleren Schiene bei ca. 175 Grad Heißluft ca. 45 Min. backen. Aber Vorsicht: Immer beobachten, da Streusel schnell verbrennen.
Dazu passt Sahne oder auch mal Vanilleeis. Man kann auch auf die Apfelmasse gehackte Walnüsse o. ä. geben. Und darüber dann die Streusel.
Fertig! Leckerer Apfelkuchen mit Streusel Blech
Mehr Kuchen Rezepte:
4- apfelmuskuchen mit vanillepudding
6- der beste käsekuchen der welt
HINWEIS: Haben Sie dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie finden Sie unser Rezept? Wir freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..
Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, finden Sie hier: Lieblings-Küchenutensilien
Möchten Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?
Kartoffelsuppe mit Erbsen und Mettwürstchen
Bereiten Sie eine wärmende Kartoffelsuppe mit Erbsen und herzhaften Mettwürstchen zu. Entdecken Sie, wie Sie zarte Kartoffeln und süße Erbsen in einer herzhaften Brühe vereinen, die von deftigen Mettwürstchen begleitet wird. Unser Rezept bietet einen Komfortgenuss, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt.
Zutaten:
800 g | Kartoffel(n) |
400 g | Paprikawurst oder Mettwürstchen |
1 Stange/n | Porree |
200 g | Sellerie |
200 g | Möhre(n) |
4 EL | Öl |
1 Liter | Fleischbrühe oder Wasser für Vegan |
200 g | Crème fraîche |
300 g | Erbsen, TK, feine |
evtl. | Chiliflocken |
Petersilie | |
Schnittlauchröllchen |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffelsuppe mit Erbsen und Mettwürstchen Kalorien: 816 kcal
Die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Lauch, Sellerie und Möhren putzen, waschen und klein schneiden. Die Würstchen in Scheiben schneiden. Gut ein Viertel der Kartoffeln und der Möhren beiseitestellen.
Zwei Esslöffel Öl erhitzen und die restlichen Kartoffeln sowie das Gemüse kurz darin andünsten. Mit Fleischbrühe ablöschen, zum Kochen bringen und 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Danach die Suppe pürieren. Die beiseitegestellten Kartoffel- und Möhrenwürfel zugeben und die Suppe weitere 10 bis 15 Minuten kochen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Erbsen zufügen.
Die in Scheiben geschnittenen Würstchen im verbliebenen Öl anbraten und zur Suppe geben. Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell Chiliflocken abschmecken.
Vor dem Servieren mit fein gehackter Petersilie oder mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Schnitte Altbaerli
120 g | Zucker |
3 | Eigelb |
3 | Eiweiß |
60 ml | Öl |
60 ml | Wasser |
150 g | Mehl, glatt |
¼ Pkt. | Backpulver |
2 Pkt. | Vanillepuddingpulver |
60 g | Zucker |
½ Liter | Apfelsaft, naturtrüb |
3 | Äpfel, säuerlich |
½ Liter | Schlagsahne |
etwas | Zimt, zum Bestreuen |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Schnitte Altbaerli Kalorien: 545 kcal
Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
Den Zucker mit den Dottern schaumig rühren, Öl und Wasser beigeben, Das Mehl mit Backpulver versieben und mit dem Eischnee unterheben. Den Teig auf ein gefettetes und bemehltes Backblech streichen und bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Aus Puddingpulver, Apfelsaft und Zucker einen Pudding zubereiten. Die geschälten Äpfel reiben und in den Pudding geben. Die Creme auf den Biskuit streichen und auskühlen lassen. Mit geschlagener Sahne verzieren und mit Zimt bestreuen.
Quarkbällchen
Quarkbällchen Zutaten:
500 g | Mehl |
500 g | Quark |
1 TL | Salz |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 | Ei(er) |
Öl zum Frittieren |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Quarkbällchen Kalorien: 363 kcal / 100g
Aus den ersten 7 Zutaten einen Rührteig herstellen und mit 2 Teelöffeln den Teig als Bällchen in das heiße Öl geben und goldbraun ausbacken.
Nicht zu viele Bällchen auf einmal in das Fett geben, da der Teig noch aufgeht und sich die Bällchen von selbst drehen, wenn sie braun und gar werden.
Apfel – Zimt – Nuss – Kuchen
Ein Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen ist eine köstliche Kombination aus fruchtigem Apfel, würzigem Zimt und knusprigen Nüssen. Hier ist ein Rezept, das dir dabei hilft, diesen leckeren Kuchen zuzubereiten:
Apfel – Zimt – Nuss – Kuchen Zutaten:
180 g | Butter, weich |
180 g | Zucker |
3 | Ei(er) |
180 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
1 EL | Zimt |
80 g | Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln, gehackt oder gemahlen |
3 große | Äpfel |
Puderzucker | |
Zitronensaft |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Kochzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunden 20 Minuten
Apfel – Zimt – Nuss – Kuchen Kalorien: 226 kcal / 100g
Die Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln..
Die Butter mit Zucker schaumig rühren, die Eier nacheinander unterrühren. Mehl mit Zimt und Backpulver vermischen und unter die Eiermasse rühren. Die Äpfel und Nüsse unterrühren und den Teig in eine 24er Springform (mit Backpapier ausgelegt) oder eine Kastenform (gefettet und bemehlt) streichen.
(Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine)
Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze in 50-60 Minuten goldbraun backen. (Bei einem Ofen mit Mikrowelle: 170 Grad Ober- und Unterhitze plus 180 Watt Mikrowelle, Backzeit 25-30 Minuten)
Den Kuchen gut auskühlen lassen, kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen ist schön saftig und nicht zu süß. In der Familie und unter Freunden sehr beliebt, wird er seit Jahren vor allem im Herbst gebacken.
Die Zutaten können nach Belieben variiert werden: statt Zimt kann man Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz nehmen, Mandeln oder Haselnüsse anstelle der Walnüsse, gehackt für mehr Biss oder gemahlen, wenn es schnell gehen muss.