Entdecken Sie ein erfrischendes Okroschka-Suppenrezept – perfekt für sommerliche Genüsse. Erfahren Sie, wie Sie diese klassische kalte russische Suppe einfach zubereiten können.
Inhaltsstoffe für klassische kalte russische Okroschka Suppe
- Hühnerfilet 450 g
- Gurke 3 Stk.
- Radieschen 150 g
- Ei 5 Stk.
- Kartoffel 3 Stk.
- Dill – nach Geschmack
- Grüne Zwiebel – nach Geschmack
- Sauerrahm 400 g
- Zitrone1 Stck.
- Wasser 3 l
- Salz – nach Geschmack
Methode
- Zuerst sollte man Fleisch kochen – spülen, in einen Topf geben, mit gefiltertem Wasser aufgießen, auf den Herd stellen, kochen, bis es weich wird (etwa 10 Minuten nach dem aktiven Kochen), Wasser mit Salz abschmecken.
- Dann holt man die Filets, lässt sie vollständig auskühlen, schneidet sie in Stücke. Die Brühe nicht wegwerfen, sie dient als flüssige Basis für Okroschka, sie muss auch abgekühlt werden.
- Eier hart vorkochen, den oberen Teil abkratzen, in kleine Würfel schneiden.
- In der Schale gekochte Kartoffeln, die in mittelgroße, gleich große Quadrate geschnitten sind.
- Gurken waschen, der Länge nach in dünne Scheiben und dann in Strohhalme schneiden.
- Radieschen von langen Wurzeln befreien und in kleine Würfel schneiden.
- Laden Sie die vorbereiteten Komponenten in eine große Schüssel
- Eine großzügige Handvoll grüner Zwiebeln und Dill unter kaltem Wasser abspülen, Tropfen abschütteln, fein hacken, in den Topf werfen.
- Das Gemüse mit kalter Hühnerbrühe aufgießen, den abgemessenen Anteil Sauerrahm hineingeben und intensiv mischen, damit sich der Sauerrahm vollständig im Wasser auflöst.
- Die Menge des Salzes bestimmen Sie selbst nach Ihrem Geschmack.
- Um den Geschmack der Okroschka auszugleichen, müssen Sie etwas Säure hinzufügen, den Saft aus einer frischen Zitrone pressen.
- Das fertige Gericht wird zum Abkühlen eine Weile in den Kühlschrank gelegt.
Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, finden Sie hier: Lieblings-Küchenutensilien
Möchten Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?