Hildabrötchen Rezept – buttrige, nussige und zarte Kekse zwischen säuerlicher Himbeermarmelade, eine klassische österreichische Weihnachtsleckerei!
Zutaten für Beste Hildabrötchen Rezept
2 Tassen / 285 Gramm Allzweckmehl, gelöffelt und geebnet
1/2 Tasse / 48 g Mandelmehl / Schrot
1 Tasse / 225 g ungesalzene Butter, erweicht
1 Tasse / 140 g Puderzucker*, plus mehr zum Bestreuen der Kekse
1/2 Teelöffel Mandelextrakt, oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt
1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
1/4 Teelöffel Salz
1/2 Tasse Himbeermarmelade, vorzugsweise ohne Kerne
Methode
Mehl, Mandelmehl, Zimt und Salz in einer kleinen Schüssel vermengen. Gut verquirlen, um die trockenen Zutaten zu verbinden.
Butter und Puderzucker in der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Rührbesen aufschlagen, bis die Masse leicht und schaumig ist, dabei die Schüssel nach Bedarf auskratzen. Sie können auch ein Handrührgerät oder einen Schneebesen verwenden.
Fügen Sie den Mandelextrakt hinzu und schlagen Sie weitere 30 Sekunden weiter.
Schalten Sie auf die niedrigste Stufe und fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu, bis alles gut vermischt ist.
Den Teig zu zwei Scheiben formen und auf eine Dicke von etwa 1 Zoll ausrollen. In Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank legen, bis er fest genug ist, um ausgerollt zu werden.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Silpat oder Pergamentpapier auslegen. Den Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Den Plätzchenteig zwischen zwei Pergamentpapieren ausrollen und auf eine Dicke von ca. 1/4 Zoll bringen.
Den Teig mit einem 3 Zoll großen runden Ausstecher ausstechen und auf ein Backblech legen.
Den anderen Teig ausrollen und mit dem 3-Zoll-Rundausstecher mit Einsatz ausstechen, auf ein zweites Backblech legen. Die Reste zu einer Scheibe formen, weitere 30 Minuten kühl stellen und erneut ausrollen.
10-12 Minuten backen oder bis sie leicht goldbraun sind. Das Backblech aus dem Ofen nehmen, die Kekse 2 Minuten lang auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Drahtgitter geben und vollständig abkühlen lassen.
Plätzchen mit Ausstechern mit Puderzucker bestäuben.
Etwa 1 Teelöffel Marmelade auf die unteren Hälften der Kekse streichen.
Beide Plätzchen durch vorsichtiges Andrücken ineinander schieben.
Mehr Lecker Rezepte:
HINWEIS:Haben Sie dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie finden Sie unser Rezept? Wir freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..
Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, finden Sie hier: Lieblings-Küchenutensilien
Möchten Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?
Hildabrötchen
Hildabrötchen oder hildaplätzchen sind ein klassisches deutsches Mürbegebäck, das mit Johannisbeermarmelade gefüllt ist. Es ist ein schöner Teig, mit dem man arbeiten kann!
Zutaten für Hildabrötchen
300 g | Mehl |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 | Ei(er) |
150 g | Butter, kalt |
100 g | Gelee (Himbeergelee), zum Bestreichen |
Puderzucker |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mehl sieben, mit Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter (in Flöckchen) rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt kühl stellen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teig ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem gewellten Ausstecher (Durchmesser 5 cm) Plätzchen ausstechen, bei der Hälfte in der Mitte ein kleines Loch ausstechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen, in ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Gelee erwärmen, ganze Plätzchen damit bestreichen, gelochte Plätzchen aufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
HINWEIS: Haben Sie dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie finden Sie unser Rezept? Wir freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..
Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, finden Sie hier: Lieblings-Küchenutensilien
Möchten Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?