Pizzateig Zutaten:
500 g | Mehl |
4 g | Hefe |
2 EL | Olivenöl |
300 ml | Wasser, lauwarmes |
10 g | Salz |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: 199 kcal
Der Teig reicht für 3 oder 4 runde Pizzen oder ein Blech.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mindestens 5 Min. gut durchkneten. Den Teig ca. 30 Min. gehen lassen. Anschließend in 6 Portionen teilen, die jeweils zu Kugeln geformt werden.
Nun kann es losgehen mit dem Auswellen und Belegen.
Der Teig ist für jegliche Weiterverarbeitung geeignet – ob im Backofen (220°C, ca. 15 – 20 Min.), auf einem Pizzastein (250°C, ca. 10 – 15 Min.) oder in einer Elektropfanne (Stufe 3, erste Seite 3 Min., dann wenden, belegen und noch einmal 3 Min. von der anderen Seite). Sofort servieren.
Ich habe das Rezept von einer italienischen Freundin.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Italienischer Nudelsalat à la Lisa
Italienischer Nudelsalat à la Lisa Zutaten:
250 g | Nudeln, z.B. kleine Röhrennudeln oder andere |
200 g | Mozzarella |
150 g | Tomate(n), getrocknete, in Öl |
150 g | Rucola |
150 g | Parmaschinken oder gekochter Schinken |
50 g | Pinienkerne |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Salz und Pfeffer | |
70 ml | Olivenöl |
3 EL | Balsamico |
1 TL | Pesto, z.B. Basilikumpesto |
1 TL | Senf |
1 TL | Honig |
Parmesan, frisch geriebener |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Nudel in Salzwasser al dente kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen und auskühlen lassen.
Die Pinienkerne ohne Fett und bei mittlerer Hitze in der Pfanne leicht anbräunen. Rucola waschen, trocken schleudern und zerkleinern. Die getrockneten Tomaten und den Mozzarella abtropfen lassen und würfeln. Den Parma- oder Kochschinken in zarte Streifen schneiden. Der Schinken kann auch am Stück gekauft werden, dann bitte würfeln. Die Zutaten in eine große Schüssel geben, vorsichtig durchmischen, salzen und pfeffern.
Für das Dressing Öl, Essig, die gepresste Knoblauchzehe, das Pesto, den Senf und den Honig miteinander verrühren. Das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Alles noch einmal gut durchrühren und mit dem frisch geriebenen Parmesan (Menge nach Geschmack) garnieren.
Dieser Salat ist ein etwas außergewöhnlicher Sommersalat, passt gut zu Gegrilltem und schmeckte meinen Gästen sehr gut.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Krautsalat – wie im griechischen Restaurant
Krautsalat – wie im griechischen Restaurant Zutaten:
1 | Weißkohl |
2 | Zwiebel(n) |
1 Tasse | Zucker (kleine) |
1 Tasse | Öl (kleine) |
2 EL | Salz |
1 TL | Pfeffer |
1/2 Flasche | Kräuteressig |
1 Flasche | Mineralwasser mit Kohlensäure |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: ca. 1 Tag / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Strunk vom Kohl entfernen. Den Kohl fein raspeln und in eine Schüssel geben. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und zum geraspelten Kraut geben.
Zucker, Öl, Salz, Pfeffer, Kräuteressig und Mineralwasser vermischen. Der Zucker muss sich gut auflösen. Vorsicht, wenn man das Mineralwasser dazugibt, schäumt es etwas!
Die Soße über das Kraut gießen. Das Ganze mit einem kleineren Deckel als die Schüssel ist, abdecken und mit 2-3 Konservendosen beschweren. 24 Stunden stehen lassen.
Am nächsten Tag einfach nur noch abgießen und servieren.
Lecker zu Gegrilltem, hält sich auch im Kühlschrank in Einmachgläsern.
Der Krautsalat ist bei uns der Renner auf vielen Sommerfesten. Er lässt sich sehr leicht zubereiten und schmeckt tatsächlich so wie im griechischen Restaurant.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Joghurtbombe
Joghurtbombe Zutaten:
500 g | Naturjoghurt |
120 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
400 ml | Schlagsahne |
250 g | Beeren, gemischte, TK, alternativ auch Obst nach Wunsch |
n. B. | Zucker zum Bestreuen |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. Ruhezeit: ca. 12 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Joghurt, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und miteinander verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.
Ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen und auf eine größere Schüssel (dient als Ablauf) stellen. Die Masse in das Sieb füllen und über Nacht kühl stellen.
Die Masse vor dem Verzehr aus dem Sieb auf eine Platte stürzen und mit Früchten umlegen, und diese – wenn nötig – leicht mit Zucker nach Bedarf süßen.
Tipp: Sehr gut schmecken dazu angetaute TK-Beeren, rote Grütze oder frische Erdbeeren.
Ein super einfaches Rezept. mit dem man bei Gästen schwer Eindruck machen kann. Sieht toll aus und schmeckt klasse!
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Bratäpfel im Nussmantel
Bratäpfel im Nussmantel Zutaten:
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: ca. 310 kcal
Die Äpfel schälen und aus der Mitte mit einem Kernausstecher das Kerngehäuse ausstechen.
Die Butter zerlassen und die Äpfel mehrmals darin wenden.
Zucker mit Nüssen und Zimt mischen und die Äpfel in der Mischung wenden, bis sie vollständig damit bedeckt sind. In eine Auflaufform setzen.
Die übrige Nussmischung in zur übrig gebliebenen Butter geben und verrühren.
die Masse in die Löcher in der Mitte der Äpfel verteilen.
Je 1/2 bis eine ganze Zimtstange einstecken und bei 180°C etwa 45-50 min garen, bis eine schöne goldgelbe Kruste entstanden ist.
Am besten schmecken die Bratäpfel heiß mit Vanille-, Walnuss- oder auch Karamelleis.
Die In der Auflaufform entstandene Sauce kann man prima noch übers Eis geben.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Schrats Dressing für Blattsalate
Schrats Dressing für Blattsalate Zutaten:
200 g | Johannisbeergelee, rotes |
100 ml | Balsamico bianco |
200 ml | Rapsöl, kalt gepresst |
500 ml | Hühnerbrühe |
1 EL | Senf, mittelscharf |
1 EL | Pfeffer, schwarzer aus der Mühle |
1 EL | Salz |
1 | Knoblauchzehe(n), durchgepresst |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Alle Zutaten gut vermischt, ergibt einen Liter Salatdressing. Ich fülle es in einer Literflasche ab und bewahre es im Kühlschrank auf. Es hält ohne Probleme 2 – 3 Wochen.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Saftiges Dinkel Vollkornbrot
Saftiges Dinkel Vollkornbrot Zutaten:
500 g | Dinkelvollkornmehl |
150 g | Kerne, gemischte nach Wahl (z.B. Kürbiskerne, Leinsamen, Sonnenblumenkerne etc.) |
1/2 Liter | Wasser |
1 Würfel | Hefe |
2 TL | Salz |
2 EL | Obstessig, z.B. Apfelessig |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: 293
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge mischen und in der Küchenmaschine oder mit dem Rührgerät mit den Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Dieser ist relativ flüssig.
In eine mit Backpapier ausgelegt Kastenform (meine ist 30 cm lang und 15 cm breit) füllen. Wenn das Papier am Rand zerknüllt ist, macht das gar nichts.
Dann die Form in den kalten (!) Backofen auf den Rost in die Mitte stellen und bei Ober-/Unterhitze 200°C eine Stunde backen. Das Brot ist sehr schnell zu machen, superlecker und lange saftig.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Der beste Käsekuchen der Welt
Der beste Käsekuchen der Welt Zutaten:
200 g | Mehl |
75 g | Zucker |
75 g | Margarine |
1 | Ei(er) |
1/2 Pck. | Backpulver |
Für die Füllung: | |
125 g | Margarine |
225 g | Zucker |
1 Beutel | Vanillezucker |
1 Beutel | Vanillepuddingpulver |
3 | Ei(er) |
1 Becher | Quark, 500 g |
1 Becher | saure Sahne, 200 g |
1 Becher | süße Sahne, 200 g |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: 321
Die Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben, rasch zusammenkneten und zur Seite stellen.
Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und 3 Eier in einer Schüssel verrühren. Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Knetteig in einer gefetteten 26er Springform auslegen, etwa 2 – 3 cm am Rand hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und 1 Stunde backen.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Thunfischfilet mit Sesam
Thunfischfilet mit Sesam Zutaten:
400 g | Thunfisch, (Sushiqualität) |
1 EL | Zimt |
2 EL | Sesam, heller |
2 EL | Sesam, schwarzer |
Fleur de Sel | |
Pfeffer, schwarzer aus der Mühle | |
Für den Salat: | |
1 | Mango(s) |
1 | Schalotte(n) |
1 Handvoll | Minze |
1 Handvoll | Koriandergrün |
1 kleine | Paprikaschote(n), rot |
2 | Chilischote(n), rot |
Olivenöl | |
Balsamico, weißer | |
Salz | |
1 | Orange(n), unbehandelt |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: 548
Die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte fein hacken. Minze und Koriander ebenfalls fein hacken. Die Paprika fein würfeln. Die Chili entkernen und ebenfalls fein würfeln.
Salz, weißer Balsamico und Olivenöl zu einer Marinade verrühren.
Alle Zutaten zu einem Salat vermischen und ca. 30 Minuten einziehen lassen.
Die Schale der Orange in Zesten reißen.
Salz und Pfeffer mit dem Zimt mischen und auf einen Teller geben. Beide Sesamsorten mischen und auf einen Teller geben. Den Thunfisch portionieren, so dass er nach dem Braten in Scheiben geschnitten werden kann.
Den Thunfisch in der Gewürzmischung wälzen, damit er davon überzogen ist. Anschließend etwas mit Wasser befeuchten und im Sesam wälzen. Der Sesam muss am Fisch haften.
Den Thunfisch von allen Seiten anbraten. Er sollte innen rot bleiben! Ich mache dies immer in einer guten beschichteten Pfanne, ohne Fett. Es kann aber auch mit Olivenöl gemacht werden.
Den gebratenen Thunfisch in dünne Scheiben schneiden.
Anrichten:
Mango-Salat auf einen Teller geben, die Thunfisch-Scheiben dazulegen. Mit Korianderstängel und den Orangenzesten garnieren.
Friedas genialer Hefezopf
Zutaten:
1 kg | Weizenmehl, gutes 405-er |
500 ml | Milch, lauwarme |
100 g | Zucker |
42 g | Hefe, 1 Würfel |
150 g | Butter, weiche |
2 TL | Salz |
2 | Ei(er) |
1 EL | Zitronenschale, gerieben oder 5 Tropfen Bittermandelaroma |
1 | Ei(er) zum Bestreichen |
2 EL | Hagelzucker |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 45 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine AngabeFür einen Zopf von 500 g einfach die Mengenangaben halbieren.
Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren, bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Zitronenschale, oder Bittermandelöl und Eier dazugeben und alles zusammen gut verquirlen. Am besten kurz mit einem Zauberstab, ansonsten mit dem Handmixer.
Diese Flüssigkeit in einem Schwung zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und sofort alles zusammen kräftig verkneten.
Ein Vorteig ist nicht notwendig und auch nicht wünschenswert. So lange kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Min., mit der Küchenmaschine entsprechend weniger. Wer möchte, kann natürlich noch Rosinen dazugeben. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig oben nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. (Kann 2 Stunden dauern.)
Der Teig lässt sich auch sehr gut im BBA, Programm ‘Teig kneten’, herstellen. Das dauert etwa 1 Stunde und 20 Minuten und verringert natürlich die Gehzeit erheblich. Allerdings geht das nur mit der Hälfte der Zutaten.
Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten.
Nun kommt das Formen.
Man kann den Zopf aus drei Strängen flechten, oder so:
Den Teig in zwei Hälften teilen. Daraus möglichst lange, an den Enden zugespitzte Rollen formen. Beide Rollen spiralenförmig umeinander schlingen. Am besten in der Mitte beginnen und zu den Enden hinarbeiten. Ziemlich straff drehen. Nun hat man einen spiralenförmigen Strang. Diesen an beiden Enden halten und so gedreht wie er ist, nochmals spiralenförmig fest umeinander schlingen. Der Zopf hat sich nun optisch sehr verkleinert und sieht an einem Ende viel schmaler aus. Das ist gewünscht und richtig. Durch diese einfache Form des Wickelns sieht er aus wie ein schön geflochtener Zopf (Achtung, erfordert etwas Übung) und er wird bombastisch aufgehen.
Den Zopf diagonal auf das gefettete, oder mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Nun ein ganzes Ei sehr gut verquirlen, am besten mit Hilfe des Mixers, und eine Prise Zucker und Salz zugeben. Das ist sehr wichtig, weil der mit Ei bestrichene Zopf dann nicht schwarz wird beim Backen. Nach Wunsch schön dick mit Hagelzucker bestreuen.
Jetzt sollte er nochmals 30 Min. gehen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Manche empfehlen Ober- und Unterhitze, da der Zopf bei Heißluft schneller trocken werden kann, weil er zu schnell aufgeht und dadurch zu viel Luft in den Teig kommt.In diesem Fall den Backofen auf 180 °C vorheizen, weil der Zopf bei Ober-/Unterhitze eine höhere Temperatur braucht.
Auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und etwa 30 – 35 Minuten backen. Der Zopf sollte eine karamellfarbene Bräunung haben. Ob er wirklich durchgebacken ist, lässt sich leicht feststellen. Einfach mit dem gekrümmten Finger gegen die Unterseite klopfen. Klingt es hohl, ist er fertig.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine