Zutaten für Rosenkohl mit Parmesan
500 g | Rosenkohl, frisch vom Markt |
1 | Knoblauchzehe(n) |
Parmesan | |
Salz | |
Pfeffer | |
Olivenöl | |
Zucker |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 15 Minuten Wie lange muss rosenkohl kochen: 10 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den geputzten Rosenkohl im sprudelnden Salzwasser mit etwas Zucker bissfest kochen.
Olivenöl erhitzen und die Knoblauchscheiben darin andünsten, nicht anbrennen lassen. Den heißen Rosenkohl in das Olivenöl gleiten lassen und von allen Seiten anbraten. Mit Parmesan bestreut servieren.
Wirsinggemüse
Zutaten für Wirsinggemüse
1 Kopf | Wirsing |
200 ml | Sahne |
1 | Zwiebel(n) |
1 x 180g Packung | gekochte Kastanien, in Scheiben geschnitten |
Zucker | |
Muskat Salz | |
etwas | Butter |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Wirsing vom Strunk befreien und klein schneiden. Die inneren hellen Blätter (ca. 1/3 des Wirsings) mit der klein geschnittenen Zwiebel, Salz, etwas Zucker, Pfeffer und Muskatnuss in der Sahne (alternativ Milch) weich kochen und anschließend fein pürieren.
Die dunkleren Blätter vom Wirsing salzen, etwas zuckern und mit wenig Wasser und einem Stück Butter ca. 5 Minuten zugedeckt garen und anschließend mit dem Wirsingpüree vermischen.
Weihnachtsstollen
Weihnachtsstollen Zutaten:
300 g | Rosinen |
3 EL | Rum, brauner |
540 g | Weizenmehl |
90 g | Zucker |
85 g | Butterschmalz |
250 g | Butter |
50 g | Zitronat |
50 g | Orangeat |
120 g | Mandel(n), gemahlene |
30 g | Marzipanrohmasse |
½ TL | Salz |
1 | Zitrone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale |
½ TL | Gewürzmischung für Stollen oder gemahl. Muskatblüte |
140 ml | Milch |
2 Würfel | Hefe, frische |
100 g | Butterschmalz |
75 g | Zucker |
100 g | Puderzucker |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 1 Stunde. Ruhezeit ca. 2 Stunden. Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde. Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Zutaten vorbereiten:
Einen Tag vorher die Rosinen in eine Schüssel geben, mit Rum mischen und darin einweichen lassen. Restliche Teigzutaten, außer Milch und Hefe, abwiegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Vorteig ansetzen:
Am nächsten Tag die Hälfte der Milch erwärmen, in eine große Schüssel geben. Hefe hineinbröseln, mit einer Gabel glatt rühren. 1 Prise Zucker und 3 Essl. Mehl zugeben. Alles gut verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Min. gehen lassen.
Teig verkneten:
Restliches Mehl, Gewürze, Zitronenschale, Zucker, Salz, restliche Milch, Butterschmalz, Butter, Mandeln und Marzipanrohmasse zum Vorteig geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Teig auf die Arbeitsfläche geben, etwas flach drücken. Zitronat, Orangeat und Rosinen in die Mitte geben. Seiten überschlagen, alles mit den Händen vorsichtig unterkneten.
Teig formen:
Teig 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 175° vorheizen. Teig durchkneten. auf bemehlter Fläche zu einem ovalen Laib formen. Mit der Teigrolle in der Mitte eindrücken, so dass oben und unten 2 Wülste entstehen.
Stollen nachformen:
Eine Hälfte etwas flach rollen, diese versetzt über die andere schlagen. Stollen mit den Handkanten nachformen, diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Auf zweiter Schiene von unten ca. 60 Minuten backen.
Mit Butterschmalz bepinseln:
Stollen auf dem Backblech noch heiß mehrmals mit flüssigem Butterschmalz bepinseln. Mit Zucker bestreuen und 2/3 des Puderzuckers darüber sieben. Abkühlen lassen. Mit restlichem Puderzucker bestäuben.
Der Stollen neigt dazu, in die Breite zu laufen, das ist aber nur ein optisches Problem. Nach dem Backen mitsamt dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen, da der Stollen sehr leicht bricht. An einem kühlen Ort, in Alufolie gewickelt, sollte er 14 Tage lagern, bevor man ihn anschneidet.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Apfelmus – Vanillepudding – Kuchen
Apfelmus – Vanillepudding – Kuchen Zutaten:
Für den Boden: | |
---|---|
200 g | Mehl |
80 g | Zucker |
80 g | Butter |
1 | Ei(er) |
½ Pck. | Backpulver |
Für die Füllung: | |
---|---|
2 | Äpfel |
1 Pck. | Apfelmus (ca.750 g) |
1 Pck. | Vanillepuddingpulver zum Kochen |
etwas | Milch oder auch Apfelsaft zum Anrühren |
Zucker | |
Zimt |
Für die Streusel: | |
---|---|
150 g | Mehl |
60 g | Zucker |
80 g | Butter |
etwas | Zimtpulver |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Alle Zutaten für den Teig zusammenmischen. Den nun entstandenen Teig in die Springform geben und einen Rand von ca. 2 – 3 cm formen. Ich mache das immer mit den Händen, ohne Ausrollen, dadurch wird er zwar nicht überall exakt gleich hoch, aber ich komme damit besser zurecht, als mit dem Ausrollen.
Das Apfelmus in einen kleinen Topf geben und zum Köcheln bringen, ich gebe da schon immer ein wenig Zimt dazu. Währenddessen können die Äpfel geschält, geviertelt und in kleine Scheiben geschnitten werden.

Die eine Hälfte der geschnittenen Äpfel gebe ich schon jetzt auf den Boden die andere Hälfte hebe ich für später auf. Das Puddingpulver mit etwas Milch oder Apfelsaft anrühren. Wenn das Apfelmus leicht blubbert, das angerührte Vanillepuddingpulver dazugeben. Gleich kräftig umrühren und wie beim Puddingkochen den Topf von der Platte nehmen.
Dann kann die Masse auf den Boden gegeben werden, es ist egal ob man die Masse ein wenig abkühlen lässt oder nicht, ich habe da keinen sonderlichen Unterschied festgestellt, wenn die Masse wärmer ist – finde ich – lässt sie sich besser verteilen.
Dann gebe ich den Rest der geschnittenen Äpfel auf die Masse. Nun werden die Zutaten für die Streusel verknetet (und ja nicht mit dem Zimt sparen) und darauf verteilt. Ich gebe den Kuchen dann bei ca. 160°C (Umluft) für 45 – 50 Minuten in den Backofen.
Hier ist unser Lieblingsrezept für Apfelmus: Apfelmus
Mehr Kuchen Rezepte:
7- der beste käsekuchen der welt
HINWEIS: Haben Sie dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie finden Sie unser Rezept? Wir freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..
Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, finden Sie hier: Lieblings-Küchenutensilien
Möchten Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?