Sie können dieses köstliche erfrischende rot geschälte Kucheneis aus dem Kühlschrank genießen.

Dazu passt ein kühles und prickelndes Glas Champagner. Der flauschige, weiche Biskuitkuchen trifft auf eine cremige, cremige Zitronencreme und wird durch hausgemachte rote Grütze aus köstlichen Früchten ergänzt.

Kuchen macht glücklich und Kuchen bringt die Menschen zusammen. Nichts ist schöner als in lieber Gesellschaft zu essen, zu trinken, zu reden und zu genießen. Das macht das Leben einfach reich und wunderschön. Der Sommer lädt uns ein, macht es euch gemütlich und habt eine großartige Zeit.

Zutaten
- 3 Eier
- 3 El feinster Zucker
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 5 El Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 2 El Orangensaft
- 3 Becher Sahne (600ml)
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 2 Becher Schmand
- 4 El frisch gepresster Zitronensaft
- 7 El Gelierzucker 1:1
- Für die Rote Grütze:
- 400 g gemischte frische Beeren
- 3 El Speisestärke
- 125 ml Kirschsaft
- 25 g feinster Zucker
- Abrieb einer Bio Zitrone
- 2 Tl Vanilla Extrakt
Zubereitung
- Den Backofen auf Umluft 175 Grad vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker aufschlagen.
- Orangensaft hinzufügen und vermengen.
- Mehl und Backpulver mischen und über die Creme sieben. Kurz unterrühren.
- Den Teig in eine 20er Springform füllen.
- Für ca. 15 – 20 Minuten backen.
- Sahne steif schlagen. Sahnesteif hinzufügen und weiter schlagen.
- Zitronensaft, Schmand und Gelierzucker unter die Sahne heben und verrühren.
- Den Kuchenboden aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
- Die Sahnecreme auf den Boden geben.
- In der Springform über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die Vollendung:
- Die Beeren mit dem Kirschsaft, Zitronenabrieb, Vanilla Extrakt und dem Zucker aufkochen lassen.
- Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und mit den Beeren andicken.
- Kurz köcheln lassen.
- Abkühlen lassen und ca. 2 Stunden vor dem Servieren auf den Kuchen geben. Bis zum Verzehr im Kühlschrank stehen lassen.
Quelle:https://www.lisbeths.de/rote-gruetze-kuchen/