Für den Teig: | |
---|---|
125 g | Butter |
2 m.-große | Ei(er) |
75 g | Zucker |
150 g | Mehl |
¼ TL | Backpulver |
Fett für die Form |
Für die Füllung: | |
---|---|
600 g | Äpfel, säuerliche |
1 große | Zitrone(n), oder auch Zitronensaft aus der Flasche |
125 g | Butter, weiche |
50 g | Puderzucker |
1 EL | Vanillepuddingpulver |
3 m.-große | Ei(er) |
Zum Bestreuen: | |
---|---|
30 g | Puderzucker |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Untterhitze (Gas: Stufe 2) vorheizen. Eine Springform fetten.
Für den Teig:
Die Butter schmelzen, leicht abkühlen lassen. Eier und Zucker cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und rasch unter die Eiercreme heben. Die flüssige Butter unterrühren. Den Teig in die Form streichen, dabei einen 4 cm hohen Rand formen. Den Teig in der Form kühl stellen.
Für die Füllung:
Die Zitrone auspressen. Äpfel waschen, schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel längs in dünne Schnitze schneiden oder hobeln und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Die Butter mit Puderzucker und Puddingpulver cremig rühren. Die Eier trennen. Die Eigelb unter die Buttermischung rühren. Die Eiweiß steif schlagen und den Eischnee unterheben. Die Apfelscheiben mit der Creme mischen und dies in die vorbereitete Form mit dem Rührteig füllen.
Den Kuchen im Ofen ca. 55 Minuten backen. Wenn er zu stark bräunt, mit Alufolie bedecken. In der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit 30 g Puderzucker bestäuben.
Spanischer Apfelkuchen
Zutaten:
4 | Äpfel |
200 g | Butter |
200 g | Zucker |
200 g | Mehl |
4 | Ei(er) |
125 g | Nüsse, gemahlene |
2 EL | Kakaopulver |
1 TL | Zimt |
1 TL | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
3 EL | Rum, (oder auch mehr) |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gewürfelte Äpfel mit Rum und Zucker (extra, nicht die 200 g…) vermischen, ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Nüsse, Kakao und Zimt zugeben. Backpulver mit Mehl vermischen, in die Masse sieben und verrühren. Zum Schluss die Äpfel unterheben. In eine gefettete Springform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C 1 Stunde backen.
Baklava

Zutaten:
150 g | Haselnüsse und/oder Walnüsse, gehackt |
100 g | Mandel(n), gemahlene geschälte |
75 g | Pistazien, gehackt |
200 g | Zucker |
¼ TL | Zimt |
250 g | Butter |
450 g | Teigblätter (Filoteig), aus dem türkischen Geschäft |
125 ml | Honig |
150 ml | Wasser |
½ | Zitrone(n) |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse und 50 g Pistazien mit 4 EL Zucker und dem Zimt mischen.
Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine ofenfeste Backform mit Butter einfetten und den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.
Alle Teigblätter aufeinander legen, dann die ofenfeste Backform umgedreht auf die Teigblätter legen und mit einem scharfen Messer einmal um die Form schneiden.
Die ausgeschnittenen Teigblätter mit Butter einpinseln und nacheinander in die Form legen. In der Regel hat man um die 20 Teigblätter in einer Packung. Nach ca. 5 Teigblättern (ist variierbar) 1/3 der Nussmischung darauf verteilen. Wieder 5 Teigblätter auflegen, dann Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem scharfen Messer zu einem Rautenmuster oder zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen und in ca. 25 Minuten (beobachten!) goldbraun backen.
Während der Backzeit 150 ml Wasser mit dem Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten zu einem Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft (aber nicht zu viel) einrühren und abkühlen lassen.
Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten stehen lassen und dann mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und weiter abkühlen lassen.
Mississippi Mud Pie
Für den Teig: | |
---|---|
200 g | Mehl |
25 g | Kakaopulver |
50 g | Zucker |
125 g | Butter |
1 | Espresso |
500 g | Erbsen, getrocknete (o. andere Hülsenfrüchte zum Blindbacken) |
Für die Füllung: | |
---|---|
150 g | Butter |
300 g | Zucker, braun |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 | Ei(er) |
300 g | Sahne |
2 TL | Zuckersirup, heller |
150 g | Schokolade, zartbitter |
40 g | Kakaopulver |
Für die Dekoration: | |
---|---|
100 g | Schokolade, zartbitter |
400 g | Sahne |
1 Pck. | Sahnesteif |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Mississippi Mud Pie Kalorien: 350 kcal / 100g
Für den Teig:
In einer Schüssel Mehl, Kakao und Zucker vermengen. Nun die weiche Butter und den Espresso einkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingewickelt für 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 190°C vorheizen.
Eine Spring- oder Quicheform mit 28 cm Durchmesser gut einfetten. Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte ausrollen und in die Form legen. Der Rand sollte ca. 3 cm hoch sein. Überschüssigen Teig könnt ihr mit einem Messer abschneiden. Mit einer Gabel stecht ihr einige Löcher in den Boden.
Den Teig nun blindbacken. Dafür schneidet ihr Backpapier kreisförmig aus und legt es auf den Teig. Darauf die getrockneten Hülsenfrüchte verstreuen, so dass der Teig beim Backen nicht aufgeht und seine Form behält.
Den Teigboden nun für ca. 25 Min. im Ofen backen. Im Anschluss entfernt ihr das Backpapier mit den Hülsenfrüchten.
Für die Füllung:
Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und Vanillezucker verrühren. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und verquirlen. Die Sahne und den hellen Zuckersirup unterrühren.
Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und unter Rühren in die Buttermasse gießen. Zum Schluss auch den gesiebten Kakao einrieseln lassen.
Die Füllung auf den vorgebackenen Teig geben und bei 160°C weitere 45 Min. backen.
In der Zeit die Schokoraspeln vorbereiten.
Für die Deko:
Für die Schokoraspeln 100 g Zartbitterschokolade schmelzen und in einer großen Auflaufform dünn verstreichen. Nun die Schokolade wieder hart werden lassen. Dazu könnt ihr die Auflaufform kurz in den Kühlschrank stellen, allerdings nicht zu lange. Wenn die Schokolade zu hart ist, brechen die Raspeln beim Schaben.
Mit einem Schaber aus der Schokolade nun die Raspeln formen.
Der Kuchen sollte vollständig abgekühlt sein bevor die geschlagene Sahne darauf kommt. Falls der Mississippi Mud Pie nicht direkt serviert wird, empfiehlt sich etwas Sahnesteif zu nehmen, da die Sahne so länger in Form bleibt.
Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und auf dem Kuchen verstreichen. Mit Schokoraspeln dekorieren.
Bananen Nutella Muffins
2 kleine | Banane(n) |
250 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
½ TL | Natron |
50 g | Schokostreusel |
1 | Ei(er) |
120 g | Zucker |
80 ml | Öl, neutrales |
150 g | Nutella |
100 ml | Milch (Bananenmilch) |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 15 Minuten Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Bananen Nutella Muffins Kalorien: 393 kcal / 100g
Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten.
Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
Mehl, Backpulver, Natron und Schokostreusel in einer Schüssel vermischen.
In einer zweiten Schüssel Ei, Zucker, Öl, Nutella, Bananenmilch und Bananenmus schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren.
Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 – 25 Minuten backen.
Das wars!!!!!!!!!!
P.s.: Das Menge der Zutaten ist für ein Muffinblech (12 Förmchen) gerechnet!!!!!
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech
300 g | Mehl |
200 g | Margarine oder Butter |
100 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
1 Pck. | Vanillinzucker |
6 | Äpfel, z. B. Elstar |
350 g | Apfelmus |
Für die Streusel: | |
---|---|
200 g | Margarine oder Butter |
275 g | Mehl |
125 g | Zucker |
1 TL, gestr. | Zimt |
1 Prise(n) | Salz |
evtl. | Walnüsse oder andere Nüsse |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech Kalorien: 276 kcal / 100g
Teig: Mehl, Fett, Zucker, Ei und Vanillezucker zu einem Teig verarbeiten und auf einem Blech verteilen. Ich benutze immer ein Obstkuchenblech, das ist etwas kleiner als das übliche Blech. Dann die Äpfel schälen, in Stücke schneiden und mit dem Apfelmus in einer Schüssel vermischen. Die Masse auf den Teig geben.
Streusel: Das Fett im Topf schmelzen, vom Herd nehmen, die restlichen Zutaten vermischen und dazugeben. Diese Masse kurz abkühlen lassen und dann Streusel erzeugen, indem man Teig in die Hand nimmt und zwischen beiden Händen zerbröselt. Natürlich am besten über dem Kuchen auf dem Blech. Dann auf der mittleren Schiene bei ca. 175 Grad Heißluft ca. 45 Min. backen. Aber Vorsicht: Immer beobachten, da Streusel schnell verbrennen.
Dazu passt Sahne oder auch mal Vanilleeis. Man kann auch auf die Apfelmasse gehackte Walnüsse o. ä. geben. Und darüber dann die Streusel.
Schnitte Altbaerli
120 g | Zucker |
3 | Eigelb |
3 | Eiweiß |
60 ml | Öl |
60 ml | Wasser |
150 g | Mehl, glatt |
¼ Pkt. | Backpulver |
2 Pkt. | Vanillepuddingpulver |
60 g | Zucker |
½ Liter | Apfelsaft, naturtrüb |
3 | Äpfel, säuerlich |
½ Liter | Schlagsahne |
etwas | Zimt, zum Bestreuen |

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Schnitte Altbaerli Kalorien: 545 kcal
Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
Den Zucker mit den Dottern schaumig rühren, Öl und Wasser beigeben, Das Mehl mit Backpulver versieben und mit dem Eischnee unterheben. Den Teig auf ein gefettetes und bemehltes Backblech streichen und bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Aus Puddingpulver, Apfelsaft und Zucker einen Pudding zubereiten. Die geschälten Äpfel reiben und in den Pudding geben. Die Creme auf den Biskuit streichen und auskühlen lassen. Mit geschlagener Sahne verzieren und mit Zimt bestreuen.
Quarkbällchen
Quarkbällchen Zutaten:
500 g | Mehl |
500 g | Quark |
1 TL | Salz |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 | Ei(er) |
Öl zum Frittieren |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Quarkbällchen Kalorien: 363 kcal / 100g
Aus den ersten 7 Zutaten einen Rührteig herstellen und mit 2 Teelöffeln den Teig als Bällchen in das heiße Öl geben und goldbraun ausbacken.
Nicht zu viele Bällchen auf einmal in das Fett geben, da der Teig noch aufgeht und sich die Bällchen von selbst drehen, wenn sie braun und gar werden.
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Saftiger Gewürzkuchen
Saftiger Gewürzkuchen Zutaten:
125 g | Butter |
300 g | Zucker |
4 | Ei(er), getrennt |
300 g | Mehl |
125 g | Nüsse, gemahlen |
1 Pck. | Backpulver |
2 TL | Zimt |
1 Msp. | Nelke(n), gemahlen |
1 Msp. | Kardamom |
250 ml | Milch |
125 g | Schokolade, gerieben |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten Kochzeit ca. 1 Stunden Gesamtzeit ca. 1 Stunden 30 Minuten
Saftiger Gewürzkuchen Kalorien: 210 kcal / Portionen
Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eigelbe nacheinander darunter rühren.
Nüsse mit Mehl, Backpulver und den Gewürzen vermischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
Eiweiß steif schlagen und mit der Schokolade unterheben.
Bei 175°C eine gute Stunde backen.
Am besten dick mit einer Puderzuckerglasur mit Rum oder Zitronensaft glasieren.
Hält sich viele Tage (obwohl er meistens viel schneller weg ist ….) und schmeckt etwa am dritten Tag am besten.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.
Gewürzschnitten
Gewürzschnitten Zutaten:
250 g | Margarine |
300 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
4 | Ei(er) |
1 Pck. | Schokoladenpuddingpulver |
2 EL | Kakaopulver |
250 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Lebkuchengewürz |
125 ml | Milch |
2 EL | Rum |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.

Zubereitung
Arbeitszeit ca. 10 Minuten Kochzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Gewürzschnitten Kalorien: 360 kcal / 100g
Alle Zutaten klumpenfrei verrrühren. In ein gefettetes Backblech oder einen Backrahmen geben.
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Ich habe meinen Teig in meiner geliebten Bella Morena hergestellt. Küchenmaschine & Rührmaschine & Knetmaschine
Wichtiger Hinweis: Sie können uns auf Pinterest folgen, um mehr über unsere neuen Rezepte zu erfahren.