Den Buchweizen mit der Kurkuma nach Packungsanweisung kochen. Abtropfen lassen und zum Abkühlen auf einer Seite aufbewahren.
Avocado, Tomate, rote Zwiebel, Datteln, Kapern und Petersilie fein hacken und mit dem kühlen Buchweizen mischen. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden und mit dem Öl und Zitronensaft vorsichtig unter den Salat mischen. Auf einem Rucola-Bett servieren.
Für die Zubereitung der Salsa das Auge von der Tomate entfernen und die Tomate sehr fein hacken, wobei darauf zu achten ist, dass so viel Flüssigkeit wie möglich erhalten bleibt. Mit Chili, Kapern, Petersilie und Zitronensaft mischen. Sie könnten alles in einen Mixer geben, aber das Endergebnis ist ein wenig anders.
Erhitzen Sie den Ofen auf 220ºC/Gas. 7. Marinieren Sie die Hähnchenbrust in 1 Teelöffel Kurkuma, dem Zitronensaft und etwas Öl. Eine ofenfeste Bratpfanne erhitzen, bis sie heiß ist, dann das marinierte Hähnchen hinzufügen und etwa eine Minute auf jeder Seite hellgoldgelb garen, dann in den Ofen schieben (auf ein Backblech legen, wenn die Pfanne nicht ofenfest ist) und 8-10 Minuten oder bis sie gar ist. Aus dem Ofen nehmen, mit Folie abdecken und vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Grünkohl im Dampfgarer 5 Minuten garen. Die roten Zwiebeln und den Ingwer in etwas Öl anbraten, bis sie weich, aber nicht gefärbt sind, dann den gekochten Grünkohl hinzufügen und eine weitere Minute braten. Zusammen mit dem Huhn, dem Gemüse und der Salsa servieren.
ZUSATZSTOFFE: 8 Kirschtomaten, halbiert 2 Teelöffel Natives Olivenöl extra 40 g rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 40 g Sellerie, in dünne Scheiben geschnitten 40 g Karotten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten 1 Teelöffel Paprika 1 Teelöffel Thymian (trocken oder frisch) 75 g Puy-Linsen 220 ml Gemüsebrühe 50 g Grünkohl, grob gehackt 1 Esslöffel Petersilie, gehackt 20 g Rakete
Geschmorte Puy-Linsen von Sirtfood Diet
RICHTLINIEN: 1-Heizen Sie Ihren Ofen auf 120ºC/Gas ½. 2-Legen Sie die Tomaten in eine kleine Bratpfanne und braten Sie sie 35-45 Minuten im Ofen. 3-Erhitzen Sie einen Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze. Geben Sie 1 Teelöffel Olivenöl mit der roten Zwiebel, dem Knoblauch, dem Sellerie und der Karotte hinzu und braten Sie diese 1-2 Minuten an, bis sie weich sind. Paprika und Thymian einrühren und eine weitere Minute kochen lassen. 4-Die Linsen in einem feinmaschigen Sieb abspülen und zusammen mit der Brühe in die Pfanne geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten bei geschlossenem Deckel auf der Pfanne sanft köcheln lassen. Die Pfanne etwa alle 7 Minuten umrühren und bei zu starkem Absinken des Wasserspiegels ein wenig Wasser hinzufügen. 5-Den Grünkohl hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen lassen. Wenn die Linsen gekocht sind, Petersilie und geröstete Tomaten unterrühren. Mit dem Rucola servieren, der mit dem restlichen Teelöffel Olivenöl beträufelt wird.
150 g Hühnerbrust, in Stücke geschnitten 1 Teelöffel gemahlene Kurkuma 1/2 Teel. Natives Olivenöl extra 50 g Buchweizen 30 g Grünkohl, Stängel entfernt und in Scheiben geschnitten 30 g Sellerie, in Scheiben geschnitten 4 Walnusshälften, gehackt, zum Garnieren 20 g rote Zwiebel, gewürfelt 1 Knoblauchzehe, gehackt 1 Teel. Natives Olivenöl extra 1 Teelöffel Currypulver 1 Teelöffel gemahlene Kurkuma 50 ml Hühnerbrühe 150 ml Kokosnussmilch 1 Esslöffel Walnussbutter oder Erdnussbutter 1 Esslöffel Koriander, gehackt
RICHTLINIEN: 1- Mischen Sie das Huhn mit der Kurkuma und dem Olivenöl und legen Sie es zum Marinieren beiseite – am besten 30 Minuten bis 1 Stunde, aber wenn Sie nur wenig Zeit haben, lassen Sie es einfach so lange wie möglich stehen. 2-Den Buchweizen nach Packungsanweisung kochen, dabei den Grünkohl und den Sellerie für die letzten 5-7 Minuten der Kochzeit hinzufügen. Abtropfen lassen. 3-Den Grill auf hoher Stufe erhitzen. 4-Für die Sauce die rote Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl 2-3 Minuten sanft anbraten, bis sie weich sind. Die Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute kochen lassen. Die Brühe und die Kokosnussmilch hinzufügen und zum Kochen bringen, dann die Walnussbutter hinzufügen und durchrühren. Die Hitze reduzieren und die Sauce 8-10 Minuten köcheln lassen, oder bis sie cremig und reichhaltig ist. 5-Während die Soße kocht, das Hähnchen auf die Spieße stecken und 10 Minuten unter den heißen Grill legen, wobei die Spieße nach 5 Minuten gewendet werden. 6-Zum Servieren den Koriander durch die Sauce rühren und über die Spieße gießen, dann über die gehackten Walnüsse streuen.
125 g Mageres Rinderhackfleisch (5% Fett) 15 g rote Zwiebel, fein gehackt 1 Teelöffel Petersilie, fein gehackt 1 Teel. Natives Olivenöl extra 150 g Süßkartoffeln 1 Teel. Natives Olivenöl extra 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin 1 Knoblauchzehe, ungeschält 10 g Cheddar-Käse, in Scheiben geschnitten oder gerieben 150 g rote Zwiebel, in Ringe geschnitten 30 g Tomate, in Scheiben geschnitten 10 g Rakete 1 Gewürzgurke
2-Beginnen Sie mit der Zubereitung der Pommes Frites. Schälen und schneiden Sie die Süßkartoffel in 1 cm dicke Pommes frites. Diese mit Olivenöl, Rosenmarin und Knoblauchzehe schwenken. Auf ein Backblech legen und 30 Minuten lang braten, bis sie schön knusprig sind.
3-Für den Burger die Zwiebel und die Petersilie mit dem Rinderhackfleisch mischen. Wenn Sie Teigausstecher haben, können Sie Ihren Burger mit dem größten Ausstecher des Sets formen, ansonsten brauchen Sie nur Ihre Hände zu benutzen, um einen schönen, gleichmäßigen Teig zu machen.
HINWEIS: Haben Sie dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie finden Sie unser Rezept? Wir freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..
4-Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, das Olivenöl hinzufügen, dann den Burger auf die eine Seite der Pfanne und die Zwiebelringe auf die andere Seite legen. Lassen Sie den Burger 6 Minuten auf jeder Seite kochen und achten Sie darauf, dass er durchgekocht wird. Braten Sie die Zwiebelringe an, bis sie nach Ihrem Geschmack gar sind. 5 – Wenn der Burger gar ist, den Käse und die rote Zwiebel darauflegen und eine Minute lang in den heißen Ofen schieben, damit der Käse schmilzt. Herausnehmen und mit der Tomate, dem Rucola und der Gurke belegen. Mit den Pommes frites servieren.