Hier ist ein einfaches Rezept für eine köstliche Hackfleisch-Lauch-Suppe:
Inhaltsstoffe:
- 3 große Lauchstangen
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 350 g gemahlenes Schweinefleisch (siehe Anmerkung 1)
- eine Prise gemahlener Kümmel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter/ 2,1 Pints/ 4 Tassen Gemüsebrühe
- 300 g lachender Kuhkäse (siehe Anmerkung 2)
- feines Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- kleine Schnittlauchmenge
Anleitung:
Reinigen Sie den Lauch gründlich, siehe Blog-Post für weitere Informationen dazu. Schneiden Sie den Lauch. Zur Seite legen.
Die Zwiebel fein hacken. Beiseite legen.
Erhitzen Sie das Öl in einer Suppenschüssel.
Schweinefleisch aus der Mühle braun anbraten, eine Prise gemahlenen Kümmel, die geriebene Knoblauchzehe und etwas Salz und Pfeffer dazugeben. Wenn Sie Mett verwenden, brauchen Sie das Fleisch nicht zu würzen.
Den Lauch und die Zwiebel hinzufügen und unter mehrmaligem Rühren 3-4 Minuten kochen lassen.
Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
Etwa 20 Minuten kochen lassen oder bis der Lauch weich ist.
Die Käsedreiecke in kleinere Stücke brechen und in die Suppe geben.
Sehr gut umrühren, bis die Suppe völlig glatt ist und keine Käseklumpen mehr im Inneren sind.
Einige Minuten köcheln lassen. Die Suppe soll sehr dickflüssig sein, aber Sie können noch etwas mehr Brühe hinzufügen, wenn Sie sie zu dickflüssig finden.
Passen Sie den Geschmack mit Salz und großzügig mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer an.
Mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und mit Brot servieren.
Hier ist unser Lieblingsrezept für Suppe : Käse Lauch Suppe mit Hackfleisch
Diese Hackfleisch-Lauch-Suppe ist herzhaft, nahrhaft und einfach zuzubereiten. Sie eignet sich perfekt für kalte Tage und ist eine gute Möglichkeit, Gemüse und Proteine in einer Mahlzeit zu kombinieren. Genießen Sie sie als Vorspeise oder als Hauptgericht mit frischem Brot!
Schupfnudelpfanne
Zutaten
- 250 g Weißkohl
- 150 g Champignons
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 ELSonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer
- gemahlener Kümmel
- 1 Msp.Currypulver
- 1 Msp.abgeriebene Zitronenschale
- 100 ml Gemüsebrühe
- 10 g Petersilie (0.5 Bund)
- 15 g Butter (1 EL)
- 500 g Schupfnudel
- 50 g Schlagsahne
Zubereitung:
Kohl putzen, waschen, trocken schleudern und in sehr feine Streifen schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Schalotte und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Kohl zufügen und unter Rühren etwa 3 Minuten mitbraten. Pilze zugeben und ebenfalls 3 Minuten anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Curry und Zitronenschale würzen. Mit der Hälfte der Brühe ablöschen, vollständig einkochen lassen und restliche Brühe zugießen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze den Kohl bissfest dünsten.
Inzwischen Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Butter in einer weiteren Pfanne schmelzen und Schupfnudeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Gemüse mit Schupfnudeln und Sahne mischen und auf 4 Teller verteilen. Mit Petersilie bestreuen.
HINWEIS: Haben Sie dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie finden Sie unser Rezept? Wir freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..
Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, finden Sie hier: Lieblings-Küchenutensilien
Möchten Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?
Quelle:https://www.kleineskulinarium.de/2018/03/schupfnudelpfanne-schupfnudeln-mit-champignons-und-lauch/
Traditionelle spanische Tortilla
Zutaten für Traditionelle spanische Tortilla
500 g | Kartoffel(n), vorwiegend festkochend |
150 g | Zwiebel(n) |
4 | Ei(er) |
250 ml | Olivenöl |
Salz |
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Kartoffeln schälen, schneiden und mit einem gestrichenen Teelöffel Salz bestreuen. Die Zwiebeln fein hacken.
Ca. 250 ml Olivenöl in einer Pfanne (24 cm Durchmesser) erhitzen und die Kartoffelwürfel zugeben. Die Kartoffeln sollten mit Öl gerade bedeckt sein. Die Temperatur auf mittlere Hitze zurückstellen und die Kartoffeln etwa 12 – 15 Minuten garen.
Die Zwiebeln in einer zweiten Pfanne mit ein wenig Olivenöl 10 – 15 Minuten glasig und goldbraun anschwitzen. Die Eier in einer Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig schlagen und salzen.
Die Kartoffeln mit einem Sieb vom Olivenöl trennen. Kartoffeln und Zwiebeln zu den Eiern in die Schüssel geben und 3 – 5 Minuten ziehen lassen.
Ca. 2 – 3 Esslöffel Olivenöl stark erhitzen, die Tortillamasse in die Pfanne geben und 2 Minuten braten. Wenn die Masse anfängt zu bräunen (die Eier nicht stocken lassen), die Tortilla mithilfe eines Tellers umdrehen.
Einfach den Teller auf die Tortilla legen und die Pfanne umdrehen, sodass die Tortilla auf dem Teller liegt. Dann die Tortilla in die Pfanne gleiten lassen. Von der Rückseite 1 Minute braten. Die Tortilla soll innen noch flüssig sein.
Als Beilagen Brot oder Salat reichen.
Zucchini Spaghetti
Zucchini Spaghetti Zutaten:
1 | Zucchini |
2 | Tomate(n) |
2 EL | Mineralwasser |
3 EL | Tomatenmark |
1 TL, gehäuft | Frischkäse |
Kräuter | |
Salz und Pfeffer | |
Gewürz(e) nach Wahl | |
etwas | Olivenöl |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.
Vorbereitung:
Arbeitszeit ca. 5 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zucchini Spaghetti Kalorien: 17 kcal / 100g
Die Zucchini schälen und anschließend mit einem Schälmesser in Streifen schneiden. Also wie Spaghetti bzw. Bandnudeln.
Die Zucchini in etwas Olivenöl anbraten. Inzwischen die Tomaten klein schneiden und dazugeben. Dann das Wasser hinzufügen (das sorgt dafür, dass die Zucchini weicher werden und sich einfach besser um die Gabel wickeln lassen).
Tomatenmark und eine beliebige Menge Frischkäse dazugeben (ich empfehle: 2 TL). Salzen, pfeffern und die Kräuter hinzufügen. Eventuell noch würzen (z. B. mit Paprikapulver oder Gyrosgewürz). Noch ein wenig köcheln lassen.
Hier ist unser Lieblingsrezept für Original Spaghetti Bolognese
HINWEIS: Haben Sie dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie finden Sie unser Rezept? Wir freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..
Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, finden Sie hier: Lieblings-Küchenutensilien
Möchten Sie unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?
Eckis italienischer Nudelsalat mit Pesto
Eckis italienischer Nudelsalat mit Pesto Zutaten:
500 g | Penne |
250 g | Cocktailtomaten |
1 Glas | Pesto Rosso |
1 Glas | Tomate(n), getrocknete in Öl |
1 Bund | Rucola |
50 g | Pinienkerne |
Salz und Pfeffer | |
1 Pck. | Kräuter, italienische, TK |
einige Stiele | Basilikum, evtl. TK |
evtl. | Knoblauch |
Ich kann Euch meine *Messlöffel sehr ans Herzen legen.
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und abkühlen lassen. Die getrockneten Tomaten in Stücke schneiden, die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Fett anrösten.
Rucola und Basilikum waschen und etwas zerrupfen.
Alle Zutaten miteinander mischen und den Salat mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.
Der perfekte Milchreis – Grundrezept
1 Liter | Milch, zimmerwarm |
250 g | Milchreis |
4 EL | Zucker |
1 EL | Butter |
1 | Vanilleschote(n) oder 1 Pck.Vanillezucker |
Zimtzucker oder Apfelmus, Rote Grütze oder frische Früchte |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 35 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 490 kcal
In einem großen(!) Topf die Butter schmelzen, anschließend den Rundkornreis kurz in der Butter anschwitzen. Nun die zimmerwarme Vollmilch sowie 4 EL Zucker hinzugeben. Wenn vorhanden, das Mark einer Vanilleschote sowie die aufgeschlitzte Schote ebenfalls in den Topf geben; andernfalls Vanillezucker hinzufügen. Alles unter vorsichtigem Rühren mit dem Holzkochlöffel einmal aufkochen lassen, dabei aufpassen, dass sich nichts am Topfboden ansetzt.
Nun den Topf auf eine Herdplatte stellen, die auf kleinster Stufe heizt. Den Milchreis im geschlossenen Topf exakt 30 Minuten ziehen lassen. Nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren.
Nach 30 Minuten ist der Reis servierfertig; er kann warm und kalt gegessen werden.
Nach Geschmack Zimt und Zucker mischen und über den Milchreis geben oder Apfelmus, Rote Grütze, frisches Obst, etc. dazu reichen.